In wenigen Tagen beginnt das neue Schuljahr. Viele Schülerinnen und Schüler kehren nach den Sommerferien wieder an die Grundschule zurück. Für die Erstklässler beginnt mit der Einschulung eine neue, ereignisreiche Zeit.
Auch die Kindertageseinrichtungen in unserer Gemeinde haben zuletzt wieder wieder ihren Betrieb aufgenommen und für viele Bürgerinnen und Bürger ist der Jahresurlaub mit dem Ende der Sommerferien zu Ende gegangen.
Mit dem Schuljahresbeginn sind alle Verkehrsteilnehmer noch mehr gefordert, sich der veränderten Situation anzupassen. Die Autofahrer sollten deshalb ganz besonders aufmerksam sein und auf die Schulkinder achten. Geduld und gegenseitige Rücksichtnahme sind besonders gefragt.
Vorsicht gilt bei Grundstücksein- und -ausfahrten: Oftmals gibt es Sichtbehinderungen durch Hecken, Sträucher und Garteneinfassungen. Auch sind Kinder, die zwischen parkenden Autos hervorkommen, häufig erst spät zu sehen.
Die Eltern der Schulkinder sind dazu aufgefordert, die Kinder auf ihrem Schulweg zu begleiten, bis diese ausreichend geübt sind und die Kinder sich sicher fühlen. Dazu sollte der Schulweg rechtzeitig angetreten werden, damit Eile und Unkonzentriertheit nicht für zusätzliche Gefahr sorgen.
Ein Teil der Schülerinnen und Schüler gelangt mit dem Bus zur Schule. Dazu möchten wir gerne folgendes in Erinnerung rufen:
- Wenn sich ein Bus des Linienverkehrs oder ein gekennzeichneter Schulbus mit eingeschaltetem Warnblinklicht einer Haltestelle nähert, dürfen diese nicht überholt werden.
- Wenn ein Bus mit Warnblinklicht in einer für ihn eingerichtete Bushaltestelle hält, darf – auch im Gegenverkehr – nur vorsichtig mit Schrittgeschwindigkeit und mit besonderem Sicherheitsabstand vorbeigefahren werden. Ein- und aussteigende Busfahrgäste haben Vorrang.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen