Fünf Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Gemeinde erhielten vor einigen Tagen die Ehrung für die 25-, 50-, 100-, 125- und sogar 150-malige Blutspende, die sie im Zeitraum zwischen Juni 2024 und Mai 2025 geleistet haben.

Bürgermeister Felix Hezel sprach allen Spenderinnen und Spendern in der Sitzung des Gemeinderats am 24.09.2025 den Dank der Gemeinde aus und bekräftigte, dass Blutspender einen wertvollen Dienst für die Gemeinschaft leisten und Leben retten.

Es sind zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, welche regelmäßig an den in der Gemeinde angebotenen Blutspenderterminen teilnehmen. Oftmals seien es „stille Heldinnen und Helden“, die selbstlos handeln und nicht in der Öffentlichkeit stehen, so der Bürgermeister: Es sei ihm daher ein Anliegen sei, die Ehrungen und zugleich auch die Bedeutung der Blutspenden in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken. Der Bedarf an Blutplasma sei weiterhin sehr hoch. Mitgefühl und Mitmenschlichkeit seinen in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr. So stehe der Spruch „Ehre wem Ehre gebührt“ im Fall der Blutspenderinnen und Blutspender keineswegs für eine leere Floskel. Vielmehr bieten die Ehrungen einen passenden Anlass, dies zu verdeutlichen.

Gemeinderat Bernd Kirholzer dankte den Spenderinnen und Spendern in seiner Funktion als langjähriger Rettungssanitäter und als „First Responder“ im Namen des Deutschen Roten Kreuzes. Humorvoll verpackt sprach er Dankesworte in schwäbischer Mundart.

Gemeinsam überreichten Bürgermeister Felix Hezel und Gemeinderat Bernd Kirholzer den anwesenden Blutspenderinnen und Blutspender die Urkunde und die Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes sowie ein Präsent der Gemeinde.

Auszeichnungen erhielten Frau Edith Schwarz (Rotenzimmern), für 100-maliges Blutspenden, Herr Walter Müller (Böhringen), 125-maliges Blutspenden und Herr Georg Kramer (Rotenzimmern), für 150-maliges Blutspenden. Frau Dr. Ragna Hussong (Böhringen/ 25-maliges Blutspenden) und Herr Andreas Schmeh (Dietingen-Ort/ 50-maliges Blutspenden), die bei der Ehrung nicht anwesend sein konnten, erhielten die Auszeichnungen wenige Tage später durch Bedienstete der Gemeindeverwaltung überreicht.

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde, die sich in der Vergangenheit an den Blutspendeterminen beteiligt haben, gilt der Dank der Gemeinde Dietingen. Die Gemeinde verbindet dies mit der Hoffnung, dass sich das Engagement auch in Zukunft fortsetzt und viele weitere, auch erstmalige Blutspenderinnen und Blutspender, an den Terminen des Deutschen Roten Kreuzes teilnehmen.