Einsamkeit betrifft Menschen aller Altersgruppen und Lebenslagen. Das Sozialministerium Baden-Württemberg prämiert in einem Ideenwettbewerb kreative Konzepte und Projektideen, die neue Ansätze zur Bekämpfung von Einsamkeit vor Ort erproben. Eine der folgenden fünf genannten Zielgruppen sollte dabei primär im Fokus steht:

 1.   Menschen mit Migrationsgeschichte

2.   Junge Menschen

3.   Menschen mit Behinderungen / Menschen mit chronischen Erkrankungen sowie deren Angehörige

4.   Ältere Menschen

5.   Eltern in besonderen Lebenslagen

Für die Durchführung der einzelnen Wettbewerbe stehen pro Bereich/ Zielgruppe 150.000 Euro zur Verfügung. Der Ideenwettbewerb wird insgesamt mit einem Preisgeld von bis zu 30.000 Euro/pro Projekt belohnt.

Es können sich Kommunen, Trägereinrichtungen zum Beispiel aus dem Kontext der Pflege und Jugendarbeit, der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder Menschen mit chronischen Erkrankungen, (Sozial-) Unternehmen, kirchliche Träger, Vereine und zivilgesellschaftliche Einrichtungen bewerben, die ihren Sitz oder ein Haus/eine Einrichtung in Baden-Württemberg haben. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2026.

 Weiterführende Informationen können eingesehen werden auf der entsprechenden Website: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/soziales/buergerengagement/ideenwettbewerb-einsamkeit

Von der Webseite können auch der Aufruf sowie der Bewerbungsbogen und die Teilnahmebedingungen heruntergeladen werden.