Eine besondere Begegnung durfte Bürgermeister Felix Hezel am vergangenen Montag im Dietinger Rathaus erleben: Zwei junge Gärtnergesellen aus Bayern und Thüringen auf der traditionellen Walz machten auf ihrer Wanderung Station und baten um Einlass.
Die „Walz“ ist ein altes Handwerksbrauchtum, bei dem Gesellen nach Abschluss ihrer Ausbildung mehrere Jahre durch die Lande ziehen. Sie erweitern dadurch nicht nur ihr Fachwissen, sondern lernen auch andere Regionen, Menschen und Arbeitsweisen kennen. Für ihre Reise gelten dabei besondere Regeln: Die Handwerker dürfen beispielsweise nur mit dem Nötigsten unterwegs sein und sich ihrer Heimat nur im Rahmen des Bannkreises nähern.
Mit traditioneller Kleidung, Stock und Bündel ausgestattet, berichteten die beiden Gärtner von ihren bisherigen Stationen und Erfahrungen. Bürgermeister Hezel hieß sie im Namen der Gemeinde herzlich willkommen, versah das Wanderbuch mit dem Stempel und wünschte ihnen für ihren weiteren Weg alles Gute.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen