Die Gemeindeverwaltung wird immer wieder auf Einschränkungen bei den Dienstleistungen am Postcontainer in der Zinkenstraße in Dietingen angesprochen. Die Gemeindeverwaltung befindet sich hierzu mit den Ansprechpartnern der Post AG, der DHL Group sowie den in der Poststelle eingesetzten Bediensteten im Austausch.

Die Deutsche Post AG ist ein privates Unternehmen, das wirtschaftlich geführt werden muss, die Rahmenbedingungen in einer kleinen Gemeinde gestalten sich insgesamt als schwierig. Die Deutsche Post AG bzw. die DHL Group war von Anfang an darum bemüht, im Ortsteil Dietingen Lösungen in Zusammenarbeit mit Gewerbebetrieben zu finden, welche Postdienstleistungen als Filialbetrieb anbieten oder als Nebenerwerb in einem bestehenden Betrieb übernehmen könnten. Vertragliche Vereinbarungen kamen leider nicht zustande, so dass der Containerbetrieb in den Blickpunkt rückte. Eine niedrige Kundenfrequenz, Geschäftszeiten, die nur im Nebenerwerb erfüllt werden können und die Arbeitsbedingungen innerhalb des Containers sind alles andere als ideal. Urlaubs- und sonstige Ausfallzeiten können bei einer geringen Personaldecke kaum aufgefangen werden. Ein beständiger Mitarbeiterstamm sorgt aktuell dafür, dass die Dienstleistungen unter Einschränkungen angeboten werden können. Berichtet wurde, dass Aushänge im Außenbereich des Containers einfach entfernt werden und Mitteilungen dadurch die Bürgerschaft nicht erreichen können. Eine Paketabholstation ist keine Alternative, eine Poststation in vielen kleineren Gemeinden die Zukunft. Kurzfristigere Dienstleistungsangebote bleiben jedoch wünschenswert.

Von Seiten der Gemeindeverwaltung vermitteln wir gerne, wenn sich aus der Bürgerschaft heraus oder bei Gewerbetreibenden neue Perspektiven für Postdienstleistungen eröffnen. Bis dahin gilt es, die aktuelle Situation mit allen Einschränkungen anzunehmen und den Einsatz des Personals unter den schwierigen Rahmenbedingungen zu schätzen.