Die Netze BW GmbH und die ENRW Energieversorgung Rottweil GmbH & Co. KG bleiben verantwortlich für das Stromnetz in der Gemeinde Dietingen – wie gehabt: die ENRW im Kernort, die Netze BW in den Teilorten Böhringen, Gösslingen, Irslingen und Rotenzimmern. Diese historisch bedingte Trennung des Netzes ist aus technischer Sicht auch weiterhin sinnvoll. Der Gemeinderat hatte die Neuvergabe der Konzessionen an die beiden bisherigen Netzbetreiber einstimmig im vergangenen September beschlossen. Jetzt unterzeichneten Bürgermeister Felix Hezel und Daniel Jundt, Leiter Konzessionsmanagement bei der Netze BW, sowie für die ENRW die Geschäftsführer Stefan Kempf und Holger Hüneke die neuen Verträge. Diese treten zum 1. Januar 2029 mit einer Laufzeit von zwanzig Jahren in Kraft.
„Beide Unternehmen – Netze BW und ENRW – sind für uns stets verlässliche Partner gewesen, auf die wir auch weiterhin voller Überzeugung setzen“, erklärte Felix Hezel nach den Unterschriften. „Auf uns alle kommen umfassende Veränderungen im Wärmesektor zu. Die Umstellung auf Elektromobilität wird uns noch viele Jahre beschäftigen. Und nicht zuletzt befinden wir uns mitten in der Energiewende. Die kommenden Jahre werden also ausgesprochen herausfordernd. Darum ist es wichtig, so erfahrene Netzbetreiber an der Seite zu haben.“
Ein Konzessionsvertrag gestattet einem Netzbetreiber die Nutzung öffentlicher Verkehrswege und Flächen einer Stadt oder Gemeinde zum Bau und Betrieb von Leitungen für die Energieversorgung auf deren Gemarkung. Im Gegenzug erhält die Kommune eine jährliche Konzessionsabgabe, die nach den gelieferten Energiemengen berechnet wird.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen